Mit dem Förderprogramm „Kulturhanse“ soll eine neue Gründungskultur in Ostdeutschland etabliert werden – sozial, ökologisch und nachhaltig. Dabei unterstützen wir innovative Ideen von jungen Gründer:innen unter 40 Jahre und begleiten diese auf ihrem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit.
Das gesamte Projekt wird gefördert durch die DROSOS STIFTUNG.
Die beteiligten Organisationen des Programmes bauen dafür an verschiedenen Ostdeutschen Standorten lokale Gründungsinitiativen auf, durch dessen Aktivitäten die Gründer:innen in der Entwicklung und Umsetzung ihres Vorhabens unterstützt und begleitet werden.
Neben der professionellen Beratung zum Thema Social Entrepreneurship profitieren die angehenden Gründer:innen ebenfalls von einer digitalen Lernplattform. So wird insbesondere auch der ländliche Raum erreicht und gefördert.
Wir als Social Impact Lab unterstützen die lokalen Gründungungsinitiativen durch on- und offline Weiterbildungsangebote für Berater:innen und beim Ausbau der fachlichen Vernetzung in der Regionen. Außerdem beraten wir angehende Gründer:innen in ihrem Vorhaben und stellen die digitale Lernumgebung zur Verfügung.
Durch unsere langjährigen Erfahrungen leisten wir so einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Gründungsberatung in Ostdeutschland.
Um nicht nur in unseren Social Impact Labs, sondern auch online Startups und Gründer:innen beraten und qualifizieren zu können, haben wir gemeinsam mit TeachSurfing eine Online-Lernplattform ins Leben gerufen. Hier finden Sozialunternehmer:innen, Gründer:innen und Selbstständige Videos, Präsentationen, Materialien und vieles mehr rund um Themen wie Finanzierung oder Marketing, die bei der Gründung und beim Führen eines Unternehmens eine wichtige Rolle spielen.
Du erreichst uns unter:
Tel. +49 (0) 341 49566660